Tierra y Libertad Nr. 71 (01/2012) |
Tierra y Libertad vom 04.03.2012 |
Redaktion Tierra y Libertad |
Inhalt:
03 Alberto Patishtán: Elf Jahre unschuldig in Haft
04 »Dies ist Gemeinschaftsland der indigenen Völker«-
04 Aufruf gegen Biopiraterie
06 Polizeizusammenarbeit mit Mexiko -
06 Aus dem Bericht der Dt. Menschenrechtskoord. MX
08 Die Rückkehr der Staatspartei?
08 Mexiko, die PRI und die Wahlen
09 Nichts geht ohne Basisdemokratie -
09 vom Kongress »Antisystemische Bewegungen«
10 Südmexiko: Widerstand statt Wahlzirkus
11 Dürre und Katastrophenindustrie
12 Kurznachrichten aus Mexiko
14 Briefe aus dem Campamento -
14 als Menschenrechtsbeobachter in Chiapas
16 Otto Pérez Molina: Wer ist der neue Präsident Guatemalas?
18 Honduras: Landkonflikt in Bajo Aguán
20 Die Lage der Ngäbe Bukle in Panama
21 Filmankündigung: La fuerza de las mariposas
22 Bolivien: Umstrittenes Straßenbauprojekt im Nationalpark
24 Die EU-Schuldenkrise — eine Herausforderung für die Linke
26 Für den Terminkalender: Aktionstag 31.03.2012
27 Occupy: Vom Tahir-Platz zur Wall Street
27 Le Maquis: Orte des Widerstandes
Impressum:
HerausgeberInnen:
Ya-Basta-Netz in Zusammenarbeit mit
Café Libertad Kollektiv und Zapapres e.V.
Auflage: 2200 Exemplare
Kontakt zur Redaktion:
landundfreiheit@riseup.net
Tierra y Libertad
c/o Unrast Verlag
Fuggerstraße 13a
48165 Münster
Solidarität beginnt mit Information.
Das Heft kann über das Bestellformular bestellt werden.
Spendenvorschlag bei Bestellungen:
1 Exemplar
−
1,50 EUR
5 Exemplare −
6,00 EUR
10 Exemplare − 11,00 EUR
20 Exemplare − 20,00 EUR
50 Exemplare − 40,00 EUR
=> jeweils plus Portokosten
Abonnent*innen erhalten ihre Ausgabe(n) automatisch.
Wir freuen uns über zahlreiche Bestellungen und wünschen ein rebellisches 2023!
Bei Bestellungen aus dem »Ausland« bitten wir wegen höherer Portokosten um eine 2 EUR höhere Spende.
Das Redaktionskollektiv der TyL
Quelle: https://www.tierra-y-libertad.de/nolink.php
URL der Nachricht: https://www.tierra-y-libertad.de/heft.php?id=25